Unsere Sportschülerinnen des Jahrgangs 2011/2012 nahmen am Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse III der Mädchen teil. Am 14. Mai 2025 in Ludwigsfelde setzte sich das Team in vier Spielen souverän durch – und löste damit das Ticket für das Bundesfinale in Berlin.
„Grundsätzlich ist es für uns eine Pflichtaufgabe, das Landesfinale zu gewinnen. Wir sehen uns als Anlaufpunkt für die besten Fußballerinnen aus ganz Brandenburg.“, ordnet Lehrertrainer Hannes Waldenburger den Wettbewerb ein.
Dementsprechend dominant trat das Team auch auf dem Platz auf. Im ersten Spiel traf die Sportschule Potsdam auf die Exin-Oberschule Zehdenick. In der zweiten Partie wartete das Paulus-Praetorius-Gymnasium aus Bernau. Die dritte Begegnung gegen das Wolkenberg-Gymnasium Michendorf endete erneut zugunsten der Potsdamerinnen. Im abschließenden vierten Spiel ließ die Mannschaft auch der IB Oberschule Neuenhagen keine Chance und siegte.
Während das Landesfinale für das Team eher Pflicht als Kür war, liegt der Fokus nun auf dem Bundesfinale, das vom 21. bis 25. September 2025 in Berlin stattfindet. Dort treffen die besten Schulmannschaften aus ganz Deutschland aufeinander – und damit auch andere Sportschulen, die dem Potsdamer Team deutlich mehr abverlangen werden.
„Unser Ziel ist es, 2025 beim Bundesfinale in Berlin zu gewinnen“, sagt Waldenburger. In den vergangenen beiden Jahren erreichte das Team jeweils das Finale, musste sich aber beide Male der Sportschule Jena geschlagen geben. 2025 soll dieser Bann gebrochen werden.
Wir drücken unseren Sportschülerinnen fest die Daumen für einen erfolgreichen Auftritt in Berlin – und vielleicht den ganz großen Wurf: den Bundessieg bei „Jugend trainiert für Olympia“.
Unsere Sportschülerinnen des Jahrgangs 2011/2012 nahmen am Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse III der Mädchen teil. Am 14. Mai 2025 in Ludwigsfelde setzte sich das Team in vier Spielen souverän durch – und löste damit das Ticket für das Bundesfinale in Berlin.
„Grundsätzlich ist es für uns eine Pflichtaufgabe, das Landesfinale zu gewinnen. Wir sehen uns als Anlaufpunkt für die besten Fußballerinnen aus ganz Brandenburg.“, ordnet Lehrertrainer Hannes Waldenburger den Wettbewerb ein.
Dementsprechend dominant trat das Team auch auf dem Platz auf. Im ersten Spiel traf die Sportschule Potsdam auf die Exin-Oberschule Zehdenick. In der zweiten Partie wartete das Paulus-Praetorius-Gymnasium aus Bernau. Die dritte Begegnung gegen das Wolkenberg-Gymnasium Michendorf endete erneut zugunsten der Potsdamerinnen. Im abschließenden vierten Spiel ließ die Mannschaft auch der IB Oberschule Neuenhagen keine Chance und siegte.
Während das Landesfinale für das Team eher Pflicht als Kür war, liegt der Fokus nun auf dem Bundesfinale, das vom 21. bis 25. September 2025 in Berlin stattfindet. Dort treffen die besten Schulmannschaften aus ganz Deutschland aufeinander – und damit auch andere Sportschulen, die dem Potsdamer Team deutlich mehr abverlangen werden.
„Unser Ziel ist es, 2025 beim Bundesfinale in Berlin zu gewinnen“, sagt Waldenburger. In den vergangenen beiden Jahren erreichte das Team jeweils das Finale, musste sich aber beide Male der Sportschule Jena geschlagen geben. 2025 soll dieser Bann gebrochen werden.
Wir drücken unseren Sportschülerinnen fest die Daumen für einen erfolgreichen Auftritt in Berlin – und vielleicht den ganz großen Wurf: den Bundessieg bei „Jugend trainiert für Olympia“.