Am Samstag, den 8. März 2025, steht für den 1. FFC Turbine Potsdam ein richtungsweisendes Duell in der Google Pixel Frauen-Bundesliga an. Im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion empfängt die Mannschaft den SC Freiburg. Der Anpfiff erfolgt um 12:00 Uhr, die Stadiontore öffnen bereits um 10:30 Uhr. Wer nicht live vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Begegnung auf Magenta Sport und DAZN zu verfolgen.
Die Ausgangslage: Turbine Potsdam
Die Saison bleibt für Turbine Potsdam eine Herausforderung. Nach einer schwierigen Hinrunde mit zehn Niederlagen und weiteren Rückschlägen in der Rückrunde kämpft das Team weiterhin entschlossen um den Klassenerhalt. Ein Lichtblick war das torlose Remis gegen den FC Carl Zeiss Jena, auch wenn der ersehnte Treffer ausblieb. Mut machte zudem Lina Viandens erstes Saisontor beim Auswärtsspiel gegen den VfL Wolfsburg. Beim Rückrundenauftakt gegen Werder Bremen gelang Turbine Potsdam erstmals ein Tor aus dem Spiel heraus und auch gegen RB Leipzig zeigte das Team eine starke Leistung. Erstmals führte die Mannschaft in der laufenden Saison bis über die erste Halbzeit hinaus mit 1:0 – ein klares Zeichen für den Fortschritt und die Einsatzbereitschaft im Abstiegskampf.
Der Gegner: SC Freiburg
Der SC Freiburg spielt eine solide Saison und rangiert aktuell mit 26 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Die Mannschaft konnte in der Hinrunde sechs Siege einfahren, darunter Erfolge gegen die TSG Hoffenheim, den 1. FC Köln und RB Leipzig. Drei Niederlagen sowie zwei Unentschieden – unter anderem gegen den FC Bayern München – zeigen, dass Freiburg ein ernstzunehmender Gegner ist. In der Rückrunde bestätigte das Team seine Stabilität mit Siegen gegen den FC Carl Zeiss Jena und den 1. FC Köln, musste sich jedoch Bayer 04 Leverkusen und der TSG Hoffenheim geschlagen geben.
Motiviert ins nächste Schlüsselspiel
Die deutliche 0:3-Niederlage im Hinspiel ist noch in Erinnerung, doch Turbine Potsdam will auf heimischem Rasen eine andere Geschichte schreiben. Mit Kampfgeist, Leidenschaft und der Unterstützung der Fans soll ein wichtiges Signal im Abstiegskampf gesendet werden. Jeder Punkt zählt – und das Team ist fest entschlossen, am Samstag alles für den Klassenerhalt zu geben.
„Gegen den SC Freiburg wollen wir mit viel Mut auftreten, weil wir an unsere Stärken glauben. Das Spiel zwischen Freiburg und Carl Zeiss Jena haben wir genau analysiert – und es macht uns zuversichtlich. Wir werden alles daransetzen, dieses Spiel für uns zu entscheiden.“
Am Samstag, den 8. März 2025, steht für den 1. FFC Turbine Potsdam ein richtungsweisendes Duell in der Google Pixel Frauen-Bundesliga an. Im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion empfängt die Mannschaft den SC Freiburg. Der Anpfiff erfolgt um 12:00 Uhr, die Stadiontore öffnen bereits um 10:30 Uhr. Wer nicht live vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Begegnung auf Magenta Sport und DAZN zu verfolgen.
Die Ausgangslage: Turbine Potsdam
Die Saison bleibt für Turbine Potsdam eine Herausforderung. Nach einer schwierigen Hinrunde mit zehn Niederlagen und weiteren Rückschlägen in der Rückrunde kämpft das Team weiterhin entschlossen um den Klassenerhalt. Ein Lichtblick war das torlose Remis gegen den FC Carl Zeiss Jena, auch wenn der ersehnte Treffer ausblieb. Mut machte zudem Lina Viandens erstes Saisontor beim Auswärtsspiel gegen den VfL Wolfsburg. Beim Rückrundenauftakt gegen Werder Bremen gelang Turbine Potsdam erstmals ein Tor aus dem Spiel heraus und auch gegen RB Leipzig zeigte das Team eine starke Leistung. Erstmals führte die Mannschaft in der laufenden Saison bis über die erste Halbzeit hinaus mit 1:0 – ein klares Zeichen für den Fortschritt und die Einsatzbereitschaft im Abstiegskampf.
Der Gegner: SC Freiburg
Der SC Freiburg spielt eine solide Saison und rangiert aktuell mit 26 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Die Mannschaft konnte in der Hinrunde sechs Siege einfahren, darunter Erfolge gegen die TSG Hoffenheim, den 1. FC Köln und RB Leipzig. Drei Niederlagen sowie zwei Unentschieden – unter anderem gegen den FC Bayern München – zeigen, dass Freiburg ein ernstzunehmender Gegner ist. In der Rückrunde bestätigte das Team seine Stabilität mit Siegen gegen den FC Carl Zeiss Jena und den 1. FC Köln, musste sich jedoch Bayer 04 Leverkusen und der TSG Hoffenheim geschlagen geben.
Motiviert ins nächste Schlüsselspiel
Die deutliche 0:3-Niederlage im Hinspiel ist noch in Erinnerung, doch Turbine Potsdam will auf heimischem Rasen eine andere Geschichte schreiben. Mit Kampfgeist, Leidenschaft und der Unterstützung der Fans soll ein wichtiges Signal im Abstiegskampf gesendet werden. Jeder Punkt zählt – und das Team ist fest entschlossen, am Samstag alles für den Klassenerhalt zu geben.