Allgemein Mannschaften Nachwuchs

Futsal-Landesmeisterschaften unserer B- und D-Juniorinnen

Dritter Titel in Folge knapp verpasst

Am Samstag, den 08.02.2025, fand in Cottbus die Meisterschaft im Futsal der B–Juniorinnen statt. In den letzten beiden Jahren konnte sich die U17 II den Titel jeweils sichern. Insgesamt nahmen 8 Teams aus dem Land Brandenburg teil, gespielt wurde in zwei Gruppen á vier Mannschaften. Aufgrund der Nicht-Einhaltung des Rahmenterminplans standen lediglich drei Spielerinnen aus der U17 II im Aufgebot, zusätzlich ergänzten jeweils zwei Spielerinnen aus der U15 und U15 II die Mannschaft.

Die zusammengeworfene Mannschaft verstand sich sofort auf und neben dem Platz und war im ersten Gruppenspiel klar überlegen und gewann souverän 3:0 gegen SV Falkensee-Finkenkrug. Im zweiten Gruppenspiel spielten die Turbinen gegen Sängerstadt Finsterwalde, auch in diesem Spiel dominierten und bestimmten die Nachwuchsturbinen das Geschehen. Allerdings konnten die zahlreichen Torchancen nicht in Tore umgemünzt werden. Mit der letzten Aktion des Spiels erobert die Spielerin von Finsterwalde den Ball und schießt aus 15 Metern in den Winkel, Endergebnis 0:1 aus der Sicht der Turbinen. Dadurch musste das letzte Gruppenspiel gegen den SV Babelsberg 03 gewonnen werden, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Bereits in der 1. Minute gingen die Turbinen in Führung und sie gewannen das entscheidende Gruppenspiel am Ende mit 3:0.

Im Halbfinale wartete der SV Lok Uebigau. Bereits nach drei Minuten führten unsere Nachwuchsturbinen mit 2:0 und ließen anschließend noch etliche Torchancen aus, um das Spiel noch höher ausfallen zu lassen. Ein absolut verdienter Einzug ins Finale.

Wie sollte es auch anders sein, wartete im Finale der FC Energie Cottbus. Die beiden besten Mannschaften in den letzten Jahren, im B-Juniorinnen-Bereich in Brandenburg, spielten erneut die nächste Trophäe unter sich aus. Das Finale bestimmten erneut unsere Nachwuchsturbinen, allerdings fehlte ihnen immer wieder das Abschlussglück oder sie scheiterten an der Torhüterin von Cottbus. Nach langen und intensiven zehn Minuten konnte keine Mannschaft das Spiel für sich entscheiden und es folgte das 6-Meter-Schießen. In diesem hatte der FC Energie Cottbus am Ende die besseren Nerven und gewann, wenn auch etwas glücklich vom Spielverlauf her, mit 2:1.

Am Ende konnten sich Leni Niemann und Leonie Schauksdat noch über die Nominierung ins Allstar-Team freuen.

„Vielen Dank zunächst an Hannes Waldenburger und Emily Urbscheit für die sehr gute Zusammenarbeit und die Abstellung der Spielerinnen. Ich bin mega stolz auf die Mädels, da sie ein klasse Turnier gespielt haben. Als jüngste Mannschaft des Turnieres und aus drei verschiedenen Mannschaften zusammengewürfelt, waren sie in jedem Spiel meiner Meinung nach klar die bessere Mannschaft. Vor allem die Stimmung auf und neben dem Platz hat mir sehr imponiert, wie die Mädels mit diesen teilweise schwierigen Situationen (Niederlage in der Gruppenphase, entscheidendes Gruppenspiel gewinnen zu müssen, Halbfinale, Niederlage im 6m-Schießen im Finale) umgegangen sind und sich gegenseitig angefeuert sowie gepusht haben. Am Ende geht der Glückwunsch in Richtung Cottbus, aber wir werden uns für die bittere Niederlage noch in dieser Saison revanchieren!“

Tim Meyer, Trainer der B2-Juniorinnen des 1. FFC Turbine Potsdam

Platz 4 für unsere D-Juniorinnen in Cottbus

Am Sonntag, den 09. Februar 2025, fand in Cottbus die Futsal-Meisterschaft der D-Juniorinnen statt. Acht Teams aus dem Land Brandenburg traten in zwei Gruppen gegeneinander an. Die Mädels von Turbine Potsdam zeigten in der Gruppenphase eine starke Leistung mit hohem Tempo und präzisem Passspiel, sodass sie als Gruppensieger ins Halbfinale einzogen.

Dort trafen sie auf Babelsberg 03. Trotz eines intensiven Spiels führten einige kleine Unachtsamkeiten zur knappen 0:1-Niederlage – der Traum vom Finale war damit leider geplatzt. In den verbleibenden Minuten kämpfte das Team unermüdlich weiter, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor.

Im Spiel um Platz 3 endete die reguläre Spielzeit unentschieden, sodass das 6-Meter-Schießen die Entscheidung bringen musste. Leider fehlte hier das nötige Quäntchen Glück, sodass die Mannschaft auf dem undankbaren vierten Platz landete.

Trotz der Enttäuschung zeigten die Spielerinnen eine beeindruckende Leistung mit hohem Tempo, gutem Zusammenspiel und großem Einsatz. „Ich bin stolz auf die Mädels. Sie haben nie aufgegeben und tollen Fußball gespielt“, resümierte Trainerin Bettina Stoof. Ein entscheidender Nachteil war die fehlende Hallenroutine – mit nur drei Trainingseinheiten pro Monat war die Vorbereitung nicht optimal.

Auch wenn es am Ende nicht für das Podium reichte, bewiesen die Turbine-Talente eindrucksvoll ihr Können und werden gestärkt aus diesem Turnier hervorgehen.